Imkerei am Deich
Ein großes Thema ist die Varroamilbe. In den 80er Jahren aus Südostasien einge- schleppt, richtet sie seitdem viel Schaden in den Bienenvölkern an, da die europäische Honigbiene bislang kaum Resistenzen entgegenzusetzen hat. So ist man als Imker verpflichtet, im Sinne der Bienengesundheit Maßnahmen zu ergreifen, wobei die Qualität des Honigs nicht beeinträchtigt werden darf. In Trachtzeiten wird die Varroapopulation biomechanisch durch die Entnahme verdeckelter Drohnenbrut niedrig gehalten, erst nach der Honigernte gehen wir bio- chemisch vor. Die Medikamente, angewandt nach den Empfehlungen der Arbeitsgruppe der deutschen Institute für Bienenforschung, helfen wirksam, die Bienen stark und gesund zu erhalten. Allerdings entwickeln sich auch zunehmend Resistenzen.